Infrastruktur für Profis von morgen
Studieren am Mediencampus bedeutet zu einem großen Teil neues zu entwickeln. Die Labore und Studios bieten die beste Infrastruktur dafür.
Als einer der wenigen Hochschulstandorte spannt der Mediencampus in Lehre und Forschung einen weiten Bogen – von der Medienkonzeption bis zur Umsetzung, beispielsweise in Form von Videos, Filmen, Hörspielen, Radiosendungen, interaktiven Projekten oder redaktionellen Produkten und Marketingkampagnen oder digitalen Lernprojekten.
Entsprechend vielfältig ist die Ausstattung: Hier fehlt natürlich nichts, was zu einer Hochschule gehört. Zusätzlich gibt es aber eine Vielzahl an Studios und Speziallaboren oder Redaktions- und Agenturräume, in denen studentische Teams an ihren Projekten arbeiten und von Lehrenden aus Hochschule und Praxis gecoacht werden.
3D-Lab
Im 3D-Lab stehen virtuelle und raumgroß projizierte 3D-Interfaces im Mittelpunkt, in denen der Anwender frei agieren kann.
Uselab
Das Uselab bietet Methoden und Ausstattung zum Erlernen nutzerorientierten Designs in interaktiven Anwendungen, Produkten und Spielen.
Physical Interaction Lab
Hier beschäftigen sich die Studenten mit berührungs- und gestengesteuerten Interfaces und setzen ihre Ideen in die Realität um.
TV/Fernseh-Studio
Ob für das Studentenmagazin „Zeitraum TV“ oder für Greenscreenaufnahmen, das TV-Studio bietet reichlich Platz und professionelles Equipment.
Videoschnittraum
Mit moderner und professioneller Schnittsoftware wie Premiere Pro, Final Cut und After Effects wird hier an Kurz- und Langfilmen gearbeitet.
Radiostudio
Zu jeder Zeit können hier Radiobeiträge, Gesangsaufnahmen, Sprachsynchronisationen oder Hörspiele mithilfe der Sprecherkabine unter professionellen Bedingungen produziert werden.
Schalltoter Raum
Der reflexionsarme Raum bietet die Möglichkeit, das Richtungsverhalten von akustischen Signalen fast völlig rein zu vermessen und die entstehenden Effekte auch
künstlerisch zu nutzen. So lassen sich hier Aufnahmen realisieren, die bei Kopfhörer-Hörern einen vollen 3D-Sound in alle Raumrichtungen erlebbar macht (HRTF).
Surround Studio
Im Sourround Studio werden eigene 5.1-Mischungen realisiert, die für Musik, Film, Animation oder weitere Medien verwendet werden. Die fest installierte Abhöreinrichtung ermöglicht eine realistische Beurteilung der Mischung.
Mischpult
Über das Lawo-Mischpult im Recording Studio Control Room werden die Aufnahmen im benachbarten Sound Recording Studio durchgeführt. Ausserdem steht das Pult für Nachbearbeitung zur Verfügung.
Recording Studio
Das Sound Recording Studio ist das größte Audio-Aufnahmestudio am Campus. Hier werden Aufnahmen von Musik und Sprache durchgeführt. Der Raum ist ideal für bis zu etwa fünf Künstler. Das Recording Studio bietet ausserdem Raum für experimentelle Sound-Installationen.
„Die Ausstattung des Mediencampus bietet perfekte Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und bedeutet zudem eine sehr angenehme Lernumgebung!“