
Freitag, 5. Mai 2023
Public Affairs: Themen-Setzung durch Politische Kampagnen
Norbert Neß, Head of Strategic Communications and Governmental Affairs bei EVONIK Industries AG, berichtet über das Agenda-Setting durch Public Affairs.
Prof. Dr. Markus Kiefer lädt im Rahmen seines Seminars „Issues Management und Krisenkommunikation“ des Studiengangs Onlinekommunikation zu einer Vortragsreihe ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Mit ihrer Studie „Die Ängste der Deutschen“ erreicht die R + V Versicherung seit 30 Jahren eine große Öffentlichkeit. Grischa Brower-Rabinowitsch, Leiter der internen und externen Kommunikation der Versicherung, erläutert die Erfolgsmechanismen der Studie, wie Medien die Themen aufgreifen und wie sich der Erfolg messen lässt.
Wann? Am 21.04.2023 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Wo? Im Gebäude F20 Raum 0.02
In der Corona-Pandemie wurde die Chemie- und Pharmabranche vielfach als Heilsbringer gewürdigt: Desinfektionsmittel und Impfstoffe haben zu wirksamen Bekämpfung beigetragen. Aber oftmals müssen die Unternehmen in der Gesellschaft ihre „licence to operate“ rechtfertigen oder gar unter Druck verteidigen. Wie kann die Chemie ihre Anliegen kommunizieren? Wie den Schulterschluss mit Verbündeten und gesellschaftlichen Stakeholdern erfolgreich erzielen? Norbert Neß, Head of Strategic Communications and Governmental Affairs bei EVONIK Industries AG, berichtet anhand konkreter Beispiele über das Agenda-Setting durch Public Affairs.
Wann? Am 05.05.2023 von 12 Uhr bis 13.30 Uhr
Wo? Im Gebäude F20 Raum 0.02
Die katholische Kirche ist ein Global Player – weltweit und auch in Deutschland mit vielen Problemen behaftet. Dabei gibt es viel Gutes in der Kirche, von der Caritas bis zur Katastrophenhilfe. Aber Skandale und Mitgliederschwund prägen das Bild. Wie geht die Kirche damit um? Wie versucht sie Krisenkommunikation? Wie kann ein Dialog zwischen den vielen Playern kirchlicher Kommunikation gelingen? Antworten auf diese Fragen gibt Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.
Wann? Am 05.05.2023 von 10 Uhr bis 11.45 Uhr
Wo? Im Gebäude F20 Raum 0.02
Der erfahrene Kommunikationsmanager Mirco Hillmann (u.a. E.ON, Gazprom Germania, ADAC) behandelt das Thema entlang von konkreten Fallbeispielen: ADAC-Kommunikation bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, Gazprom vs. Greenpeace und Gazprom in der ersten Ukraine-Krise.
Wann? Am 06.05.2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr
Wo? Im Gebäude F20 Raum 0.02
Freitag, 21. April bis Samstag, 6. Mai 2023
In der Vortragsreihe "Issues Management und Krisenkommunikation" im Studiengang Onlinekommunikation kommen erfahrene Praktiker zu Wort.
Freitag, 5. Mai 2023
Norbert Neß, Head of Strategic Communications and Governmental Affairs bei EVONIK Industries AG, berichtet über das Agenda-Setting durch Public Affairs.
Dienstag, 14. März 2023
Förderung für künstlerische und gestalterische Studienabschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und in Bewegtbild an teilnehmenden hessischen Hochschulen.
Montag, 27. Februar 2023
Die Online-Studienberatung der Bachelorstudiengänge am Mediencampus vom 6. - 8.3.2023