
Mittwoch, 25. Januar 2023
DAAD-Preis 2022 für internationale Studierende
Kristina Mitskevitch und Mohamed Hesham Amer wurden für überdurchschnittliche Leistungen und soziales Engagement gewürdigt
In diesem Werkstattgespräch beleuchten Prof. Dr. Oliver Zöllner und seine Studierenden von der Hochschule der Medien Stuttgart Angebotsstrukturen von Podcasts, deren Nutzung und die Frage, inwieweit diese neue Distributionsform für Audioinhalte den klassischen Hörfunk ablöst oder lediglich eine Ergänzung darstellt. Am Ende diskutieren die Teilnehmer:innen die Frage, welche Zukunft das Broadcasting und die Praxis des Radiohörens hat bzw. ob wir das demnächst einfach nur anders benennen. Steht uns eine Renaissance des medialisierten gesprochenen Worts bevor?
Prof. Dr. Oliver Zöllner ist Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf. Er forscht und lehrt zu Fragen der Digitalisierung und der digitalen Transformation. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit reflexiver Medienkompetenz und digitaler Ethik. Er war zuvor als Journalist und Medienforscher tätig, unter anderem in der Unternehmensplanung des Südwestrundfunks, als Leiter der Abteilung Markt- und Medienforschung der Deutschen Welle sowie als Unternehmensberater.
Unter diesem Link können Sie dem Zoom Meeting beitreten
Meeting-ID: 843 9227 2326
Kenncode: Peace
Montag, 30. Mai 2022, 17:00 - 18:30 Uhr
RingvorlesungDie zweite Session der Ringvorlesung zum Thema "Podcasting" mit Prof. Dr. Oliver Zöllner, Hochschule der Medien in Stuttgart.
Mittwoch, 25. Januar 2023
Kristina Mitskevitch und Mohamed Hesham Amer wurden für überdurchschnittliche Leistungen und soziales Engagement gewürdigt
Mittwoch, 11. Januar 2023
Bewerbungsschluss: 29. Januar - Betreuung der Studiengänge Onlinekommunikatio, Onlinejournalismus und Media, Technology & Society
Mittwoch, 4. Januar 2023
Schwerpunkt Redaktion und Social Media - Bewerbungsschluss: 15. Januar