Neue Ausstellung: „Das digitale Ich“
"Das digitale Ich" heißt die neue Ausstellung des Studiengangs International Media Cultural Work. Die Ausstellung läuft bis Ende Juni im Schloss Fechenbach.
Ein Beitrag von Vanessa Kokoschka
Dienstag, 11. Juni 2019
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Die neuen Medien verändern unseren Alltag und unsere Wahrnehmung. Doch inwiefern? Die Studierenden des internationalen Master-Studiengangs „International Media Cultural Work“ haben sich diesem Thema künstlerisch genähert.
„Das digitale Ich – Wege zu einer neuen Ökologie der Sinne“
So lautet der Name der neuesten Ausstellung des Studiengangs. Darin setzen sich die Studierenden mit aktuellen Medienarbeiten auseinander und reflektieren diese kritisch. „Kuratiert und organisiert wird die Ausstellung von den Studierenden des Masterstudiengangs International Media Cultural Work. Sie setzt vor allem auf Exponate, die den Leitgedanken des ´digitalen Ichs´ in einem intensiven Zusammenspiel der Sinne veranschaulichen“, erläutert die kuratorische Leiterin Prof. Sabine Breitsameter. Die Ausstellung ist die sechste Kooperation zwischen Absolventen des Fachbereichs Media mit der Stadt Dieburg und dem Museum Schloss Fechenbach.
Filme, Hörspiele, Games und vieles mehr
Die Studierenden setzen auf viele unterschiedliche Exponate. Darunter fällt zum Beispiel die audiovisuelle Installation „Preexistent nonexistence coexisting“. Sie zeigt, wie sich die Natur Orte zurückholt, die vom Menschen verlassen wurden. In „Ammanote“ stehen Gedichte und Bilder im Fokus, die vor den Augen der Betrachtenden neue Formen und Bedeutungen annehmen. Und die Medienskulptur „Petrischale“ lädt die Besucher ein, sich auf die Suche nach dem digitalen Ich zu begeben und sensibilisiert für die Überwachung in einer digitalen Gesellschaft.
Save the Dates: Events rund um die Ausstellung
Neben der Ausstellung finden weitere Veranstaltungen statt, die sich ebenfalls mit der digitalen Inszenierung beschäftigen:
- Performance und Museumsführung: Im Rahmen der Veranstaltung „Dieburg in Blau“ lädt das Museum zur „blauen Nacht“. Am Samstag, 15. Juni, bieten Studierende zwischen 14 Uhr und 22 Uhr Führungen durch die Ausstellung an. Um 19 Uhr, 20 Uhr und 21 Uhr zeigt Studentin Amani Maache eine Performance mit dem Exponat „Ammanote“.
- Studierende des Masterstudiengangs International Media Cultural Work geben in der letzten Juniwoche an der Alfred-Delp-Schule Dieburg einen Medienkunstworkshop.
- Am Samstag, 29. Juni ab 12.30 Uhr, findet ein internationales wissenschaftliches Symposium statt: „Medienästhetische Bildung: Ein Projekt im Zeitalter des Digitalen. Von der Medienökologie zur schöpferischen Autonomie“.
- Zur Finissage der Ausstellung, am Sonntag, 30. Juni ab 15.30 Uhr, wird erneut der Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg verliehen. Das Publikum und eine Jury votieren für ihre drei Favoriten unter den Exponaten.