MediaMonday: „Communications 2.0 – Das neue Geschäftsmodell von Public Relations“
Ein Beitrag von
Mittwoch, 20. Mai 2015
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Der Dieburger Mediencampus begrüßte am 27.04.2015 Thomas Mickeleit, den Director of Communications und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Die Veranstaltung fand im Zuge der MediaMonday-Reihe, welche Profis aus der Medianbranche einlädt, um den Studenten einen Einblick in das Medienbusiness zu ermöglichen. Die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher hörten aufmerksam dem Referenten zum Thema „Communications 2.0 – Das neue Geschäftsmodell von Public Relations“ zu. Fleißig twitterten die Anwesenden unter dem Hashtag #PR2.0.
Thomas Mickeleit berichtete über die Krise des Marketings und der Illusion von erfolgreicher Bannerwerbung im Web. Die Wahrscheinlichkeit mit dem Flugzeug abzustürzen sei 475 Mal höher, als eine Bannerwerbung anzuklicken. Die Zuhörer erhielten ebenso einen Einblick in die Kernfunktion der PR von Microsoft.
Mit der Aussage: „Onlinemarketing reißt es nicht raus!“, wurde auf die aktuell bestehenden Missstände hingewiesen. Heutzutage werde PR, laut Thomas Mickeleit, digitaler, komplexer, schneller und kleinteiliger. Seiner Ansicht nach ist die Fähigkeit „Storytelling“ eine Schlüsselqualifikation. Im Laufe der Zeit habe die Bedeutung klassischer Werbung an Stellenwert verloren und persönliche Empfehlungen von Freunden gewännen zunehmend an Relevanz.
Als nächstes erfuhren die Zuhörer, dass Corporate Websites als Verkaufskanäle mit Geschichten genutzt und immer populärer werden, obwohl sie nichts mehr mit dem Produkt zu tun haben. Die Problematik bestehe aktuell darin, dass das Marketing sich ein neues Geschäftsfeld in der PR suche. Mickeleit sieht Content Marketing als einen Angriff auf die PR.
Er ging weiter darauf ein, dass PR nicht primär absatzfördernd sei, jedoch die wichtigste Themenkompetenz besitze und dahingehend für die Erstellung von gutem Content verantwortlich sei. Die Zukunft von PR sieht der Referent klar in diesem Bereich. Der Nutzen von Social Media für Unternehmen liegt in einem offenen und nachhaltigen Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen. Ein Faktor hierfür ist die abnehmende Auflagenzahl von Print.
Im Anschluss gab es Zeit für Fragen, die der Referent gerne beantwortete.
ANNIKA WEIMAR