Marie-Claire Schneider gewinnt Marianne-Englert-Preis
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation ehrt Marie-Claire Schneider für ihre Abschlussarbeit mit dem Marianne-Englert-Preis 2019.
Ein Beitrag von Vanessa Kokoschka
Donnerstag, 25. April 2019
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Marie-Claire Schneider ist eine der Gewinnerinnen des Marianne-Englert-Preises 2019. Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) vergibt diesen Preis jährlich an herausragende wissenschaftliche Arbeiten und Projekte aus den Bereichen Information, Dokumentation, Archive und Bibliothek. Der vfm vertritt die Interessen aller Arbeitnehmer, die sich mit der Informationsvermittlung und Dokumentation medialer Inhalte beschäftigen. Für ihre Abschlussarbeit im Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation an der Hochschule Darmstadt (h_da) wurde Schneider auf der Frühjahrstagung des vfm mit einem der drei Hauptpreise ausgezeichnet.
Praxisprojekt beim SWR
Den mit 500 Euro dotierten Preis erhielt Schneider für ein reales Praxisprojekt beim SWR. Die Preisträgerin beschäftigt sich darin mit einem „Konzept für die Hauptabteilung IDA (Information, Dokumentation und Archive) zur Archivierung des Online Only Angebots des SWR.“ Darin hat sie Hilfestellungen und Empfehlungen herausgearbeitet, die die Arbeitsabläufe und die Auswahl der zu archivierenden Online-Materialien verbessern und erleichtern sollen. Von den Ergebnissen kann der SWR direkt profitieren. Das postgraduale Volontariat ist eine Kooperation zwischen der h_da und 18 Partnern aus Rundfunk, Print und Forschung. Prof. Geribert Jakob vom Fachbereich Media leitet die Ausbildung und lehrt am Mediencampus wissenschaftliche und Mediendokumentation, Medieninformation und Media Asset Management.
Kooperatives Volontariat
Das zweijährige Volontariat gliedert sich in zwei Anteile: Die berufspraktische Phase verbringen die Volontäre bei den beteiligten Partnern wie dem SWR, Radio Bremen oder Deutschlandradio. Die wissenschaftlichen Inhalte werden von der Hochschule Darmstadt vermittelt. Die enge Verknüpfung zwischen praktischen und akademischen Ausbildungsanteilen ist erfolgreich: Bereits 2018 erhielten zwei Absolventen des Volontariats den Marianne-Englert-Preis für ihre Leistungen.