IW-Studentin Maxe: „Alles, was wir hier lernen, ist sinnvoll“
Warum Informationswissenschaften studieren? Wir haben drei Studierende gefragt, was sie lernen und für wen der Studiengang geeignet ist.
Ein Beitrag von Sonja Nowack
Donnerstag, 15. Mai 2014
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Warum habt ihr euch für den Studiengang Informationswissenschaft (IW) entschieden?
Ira: Ich wollte in die Verwaltung gehen, habe auch ein Freiwilliges soziales Jahr im Büro gemacht. Ich hatte erst überlegt, ob ich eine Ausbildung machen soll, aber ich habe mich dann für ein Studium entschieden, da man dort einfach mehr Grundlagen lernt und noch nicht sofort festgelegt ist.
Maxe: Ich wollte nach dem Abitur Bibliothekswesen studieren; durch Zufall bin ich dann auf IW gestoßen und habe gesehen, dass man sich dort auf Bibliotheken spezialisieren kann. Das hat für mich den Ausschlag gegeben.
Kai: Nachdem ich mein Elektrotechnik-Studium an der TU Darmstadt abgebrochen habe, suchte ich nach einem Studiengang mit Technik, für den man kein Mathe braucht. Dann habe ich mir die Inhalte von IW angesehen und war überzeugt, dass das zu mir passt.
Was gefällt euch besonders an den Informationswissenschaften am Mediencampus?
Ira: Ich wollte ein Vollzeit-Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science, anderswo gibt es in dem Studiengang nur den Abschluss Bachelor of Arts. In Dieburg lernt man viel über Informatik und hat einen technischen Schwerpunkt. Das gefällt mir! Ich möchte als Dokumentarin für Hörfunk-und Rundfunkarchive arbeiten und Medien verwalten. Man wird hier viel gefordert und erhält viel Unterstützung, vor allem in den Übungen.
Maxe: Die Vielfältigkeit und das breite Spektrum des Lernangebots gefallen mir besonders. Alles, was wir hier lernen, ist sinnvoll: Informatik, Projektmanagement, BWL, Recherchemöglichkeiten und der richtige Umgang mit Datenbanken.
Kai: Ich konnte hier den richtigen Umgang mit Medien lernen. Man bekommt mit, wie digitale und haptische Medien funktionieren und lernt, Computerdenkweisen zu verstehen. In einem Projekt des Studiengangs habe ich mich um Suchmaschinenoptimierung (SEO) gekümmert, da konnte ich theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und habe dort meine Liebe zu SEO entdeckt.
Könnt ihr IW in Dieburg empfehlen und wenn ja, warum?
Ira: Ja, da es ein breit angelegtes Studium ist. In IW lernt man Informatik, Wirtschaft, Recherche-Arbeit. Der Campus ist sehr klein und es gibt in den Seminaren keine überfüllten Hörsäle. Außerdem ist die Betreuung sehr gut.
Maxe: Ja, da man hier ein großes technisches Grundwissen erhält. In Dieburg gibt es viele motivierte Professoren, die unterhaltsame und interessante Vorlesungen machen.
Kai: Die meisten Kurse haben mir etwas gebracht, allerdings gab es an der einen oder anderen Stelle noch Organisationsschwierigkeiten der Hochschule. Auch müssten manche Kurse aktueller gehalten werden, wie zum Beispiel Prozessmanagement.
Für wen ist IW geeignet?
Ira: Für jemanden, der sich für Informatik und Informationen interessiert. Wenn man gerne verwaltet und sich für neue Entwicklungen begeistern kann und gerne im Hintergrund arbeitet, ist man hier richtig.
Maxe: Da es so viele Studienrichtungen gibt, ist fast für jeden etwas dabei.
Kai: Für Personen, die technisch-affin in der Anwendung sind und logisch denken können. Und für Menschen, die wissen wollen, wie Medien funktionieren und wie man sie sich zunutze macht und mit ihnen umgehen kann.
Die Bewerbung für den Studiengang Informationswissenschaft ist hier möglich.