Darmstädter Symposium Informationswissenschaft: “Unser Wissen macht Zukunft”
Anfang Mai fand das erste Darmstädter Symposium Informationswissenschaft unter dem Motto „h-da 4.0: Unser Wissen macht Zukunft“ am Mediencampus statt.
Ein Beitrag von Melanie Siegel
Samstag, 16. Mai 2015
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Was ist Informationswissenschaft heute, wohin geht der Weg und wie gestalten wir die Zukunft des Fachgebiets? Was ist die Rolle der Informationswissenschaft im gesellschaftlichen und im technischen Kontext? Wie lassen sich Lehrinhalte praxisnah ausrichten? Was können Unternehmen, Professoren und Studierende voneinander lernen? Mit welchen Zukunftsthemen befassen sich die Studierenden und welche Arbeitsmöglichkeiten bieten regionale Unternehmen? Diese Fragen wurden beim ersten Darmstädter Symposium Informationswissenschaft diskutiert. Das Symposium fand am fünften und sechsten Mai unter dem Motto „h-da 4.0: Unser Wissen macht Zukunft“ am Mediencampus statt.
Neben den Lehrenden und Studierenden des Studiengangs Informationswissenschaft der h_da beteiligten sich Professoren des Fachbereichs Informatik, Vertreter der Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) und des Clusters IT-FOR-WORK an der Diskussion. Acht regionale Unternehmen stellten sich den 150 Studierenden und Professoren der h_da vor und warben um Praktikanten und Absolventen. Fünfzehn Studierende stellten ihre Projekte vor. Die Gesellschaft für Information und Wissen führte anschließend ihre Mitgliederversammlung am Mediencampus durch. Der Verein “IT-FOR-WORK” und der Studiengang Informationswissenschaft vereinbarten, die Partnerschaft weiter auszubauen, Diskussionen zu vertiefen und den Studierenden Zugang zu spannenden Praktikums- und Jobangeboten zu ermöglichen.
Stimmen der Studierenden, die am Symposium teilgenommen haben:
„Ich empfinde den starken Fokus auf die Informatik bei uns als etwas sehr Positives. Vor allem nach dem Symposium und den dort erhaltenen Informationen, bestätigt sich doch meine Vorstellung, dass man mit Programmierkenntnissen die bessere Zukunftsperspektive hat.“
„Nach dem Symposium über das Studienfach Informationswissenschaft wurde uns allen bewusst, wie wichtig manche Themengebiete sind. Am Anfang des Studiengangs kam uns oft die Frage, wozu brauchen wir Semantik? Im Symposium wurde uns hierzu die Augen geöffnet. Semantik gibt es in der Tat fast überall. Es trifft uns täglich an.“
„Erst einmal können wir sagen, dass wir durch das Symposium viel Neues gelernt haben und es sehr interessant war.“
„Wir hätten nicht gedacht, dass der Studiengang so vielfältig ist. Auf dem Symposium wurden viele Seiten des Studiengangs Informationswissenschaften vorgestellt die wir gar nicht erwartet hätten.“
„Am Symposium teilgenommen, mussten wir feststellen, dass der Studiengang Informationswissenschaft viel mehr zu bieten hat, als erwartet.“
Die Präsentationsunterlagen werden in Kürze auf der Veranstaltungsseite zur Verfügung stehen.